Ortskernsanierung Wagenfeld
Die Gemeinde Wagenfeld wurde im Oktober 2020 in das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren – Erhalt und Entwicklung der Stadt- und Ortskerne“ des Bundes und des Landes Niedersachsens aufgenommen. Voraussetzung war die Vorlage eines integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK), welches seit 2018 in Workshops gemeinsam mit den Einwohnerinnen und Einwohnern entwickelt worden war. Für die geplanten Maßnahmen sind insgesamt ca. 6,5 Mio. Euro zu investieren, welche zu gleichen Teilen vom Bund, dem Land Niedersachsen und der Gemeinde aufzubringen sind. Unter bestimmten Voraussetzungen können auch Grundstücks- und Gebäudeeigentümer für private Maßnahmen Zuschüsse aus den Fördermitteln erhalten.
Aktuelles
27.02.2022
Aktuelles
Workshop Ortskernsanierung und Umgestaltung Marktplatz geht in zweite Runde
Prinzip: Kleine Plätze auf Platz - „Jede Funktion hat eigenen Platz“
Wagenfelds Marktplatz soll Funktionsplatz bleiben - der Wagenfelder Großmarkt hat hohen Stellenwert in der Bevölkerung. Dazu benötigt die Gemeinde Wagenfeld die notwendigen Platzressourcen auch in Zukunft. Dass der Marktplatz derzeit nicht gerade ein positives Aushängeschild des Ortes ist, ist klar. Der klare Auftrag aus dem ISEK (Integriertes Stadtentwicklungskonzept) lautet eindeutig: Beseitigung der Missstände. weiterlesen
10.11.2021
ISEK
Die Umgestaltung des Marktplatzes startet in die erste Phase
Öffentlicher Workshop am 27.11.2021 im Central-Hotel Wagenfeld (abgesagt!)
18.06.2020
ISEK
Die Gemeinde Wagenfeld im Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“
Fachliche und rechtliche Beratung durch einen Sanierungsträger
Auch in schwierigen Zeiten entwickelt sich die Gemeinde Wagenfeld baulich weiter. Nach den Bewilligungsbescheiden für die Sporthallen mit Bewegungsräumen in Ströhen und Wagenfeld sowie für die Grundsanierung der Technik im Hallenbad in den vergangenen Jahren flatterte jüngst eine weitere Förderzusage auf den Tisch von Bürgermeister Matthias Kreye. weiterlesen
14.11.2018
Aktuelles
ISEK Wagenfeld - 1. Workshop (Ergebnis)
Am 10.11.2018 fand der erste Workshop für die Erstellung eines Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für den Ortskern von Wagenfeld statt. 26 interessierte Bürgerinnen und Bürger nahmen daran teil. weiterlesen
23.10.2018
Aktuelles
Integriertes Städtebauliches Entwicklungskonzept nimmt in der Gemeinde Wagenfeld Fahrt auf
Annähernd 100 interessierte Bürgerinnen und Bürger beim Informationsabend im Central-Hotel Friesecke
Das Integrierte Städtebauliche Entwicklungskonzept (kurz: ISEK) für Wagenfeld nimmt Fahrt auf. Reiseleiter sind die Verwaltung und der Rat, Steuermann der diplomierte Landschaftsplaner Matthias Kolhoff aus Vechta, Mitreisend zahlreiche Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde. Sie haben während des Informationsabends zu dem geplanten Projekt ihre Tickets für die bevorstehende Planungsreise gelöst. Und das ist eminent wichtig: Die Beteiligung der Bevölkerung ist ein wesentlicher Aspekt bei der Weiterentwicklung der ISEK-Planungen und eine wichtige Voraussetzung für eine Bezuschussung der Maßnahmen, die im Rahmen des Entwicklungskonzeptes angestrebt werden sollen. weiterlesen
27.09.2018
Aktuelles
Interessierte Bürger werden auf die Planungsreise mitgenommen
Planungsbüro Kolhoff aus Vechta erarbeitet für Wagenfeld Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK)
In Gang gekommen sind die Überlegungen, Teile der Ortschaften Wagenfeld und Ströhen städtebaulich zu überplanen, als die Interessengruppe „Lebendiges Wagenfeld“ vor gut einem Jahr den Vorschlag machte, im Ortskern Wagenfelds eine grüne Zone einzurichten. Verwaltung und Politik freundeten sich schnell mit den Wünschen der Initiative an, waren aber von Beginn an der Meinung, dass nur die Schaffung einer grünen Zone im Innenbereich zu punktuell ist. Handlungsbedarf wird auch im Bereich des Marktplatzes und der Wagenfelder Ortsdurchfahrt gesehen. weiterlesen
Infobereich
Anschrift
Gemeinde Wagenfeld
Pastorenkamp 25
49419 Wagenfeld
Telefon 05444 9881-0
Telefax 05444 9881-15
Email: rathaus@wagenfeld.de
Ansprechpartner
- Herr Dennis Härtel
BauingenieurRathaus, Zimmer 30 // 1. OG
Pastorenkamp 25
49419 Wagenfeld
Telefon: 05444 9881-32
Telefax: 05444 9881-15
E-Mail: dennis.haertel@wagenfeld.deAufgaben:
Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters,
Leitung Fachbereich III -Bauen und Umwelt-
sowie Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Abwasserbeseitigungsanlagen - Frau Kim-Carolin Nordmann
Rathaus, Zimmer 23 // 1. OG
Pastorenkamp 25
49419 Wagenfeld
Telefon: 05444 9881-21
Telefax: 05444 9881-15
E-Mail: kim-carolin.nordmann@wagenfeld.deAufgaben:
Beiträge, Bauberatung, Vermarktung von Grundstücken