Fortschreibung Regionales Entwicklungskonzept (REK) für das Diepholzer Land
Der Verwaltungsausschuss hat in seiner Sitzung am 14.07.2021 die Fortsetzung der regionalen Kooperation „Diepholzer Land“ beschlossen. Die Förderregion „Diepholzer Land“, bestehend aus den Samtgemeinden Altes Amt Lemförde, Barnstorf und Rehden, der Gemeinde Wagenfeld und der Stadt Diepholz bereitet nun einen Antrag zur Aufnahme in das LEADER-Programm der EU-Förderperiode 2023 – 2027 vor. Dieser ist bis zum 30.04.2022 beim Amt für Regionale Landesentwicklung einzureichen.
Für die Antragstellung ist die Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes aus dem Jahre 2014 erforderlich. Diesbezüglich fand am 13.01.2022 eine digitale Auftaktveranstaltung statt.
Bei der Online-Auftaktveranstaltung am 13. 01.2022, an der rund 70 Interessierte teilnahmen, informierten Regionalmanagerin Dorothea Schneider und Bianka von Roden von der Planungsgruppe Puche darüber, was ein REK beinhaltet, wie die Bürger im Rahmen von Workshops mitbestimmen können und wie die Vergabe der Fördermittel funktioniert.
Kernfragen sind in dem Verfahren:
Wie soll sich das Diepholzer Land mit seinen Kommunen Diepholz, Barnstorf, Lemförde, Rehden und Wagenfeld in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Welche Themen sind den Menschen vor Ort besonders wichtig? Diese Fragen stehen über der Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzepts (REK) Diepholzer Land, in das in den nächsten Wochen alle Bürger der Region ihre Ideen und Wünsche einbringen können und sollen.
Die Präsentation der Auftaktveranstaltung seht hier zum Download bereit: Präsentation der Auftaktveranstaltung vom 13.01.2022
Das REK Diepholzer Land aus dem Jahre 2014 finden Sie hier: REK DH Land 2014
Die weiteren Termine für die Fortschreibung des Regionalen Entwicklungskonzeptes (REK) Diepholzer Land sind wie folgt vorgesehen:
27. Januar, 18 bis 20 Uhr: Themenworkshop(s) mit vier verschiedenen Themen – digital via MS Teams.
1) Natur/Landschaft und Klima (Themen u.a. Naturraum, Klimaschutz/Klimafolgenanpassung, Land- und Forstwirtschaft)
2) Leben und Wohnen (Themen u.a. Raum- und Siedlungsstruktur, Erreichbarkeit/Mobilität, Gesundheit und Pflege, soziales Miteinander/Ehrenamt, Bildung)
3) Regionale Wertschöpfung (Themen u.a. Wirtschaftsentwicklung, Nahversorgung, Arbeitsmarkt)
4) Tourismus (Themen: u.a. Beherbergung, Gastronomie, Kultur- und Freizeitinfrastruktur)
Anmeldung: Bitte bis Mittwoch 26.01.2022 bei der Regionalmanagerin des Diepholzer Landes Dorothea Schneider (dorothea.schneider@diepholz.de, 05441-9761292) für eines der o.g. Themenfelder (die digitalen Sitzungen finden parallel statt) an. Frau Schneider übersendet den Teilnahmelink und alle weiteren Infos zum Termin.
17. Februar, 18 bis 20 Uhr: Zielworkshop – digital oder in Präsenz. Inhalt: Formulierung von Zielen und Erarbeitung eines Leitbilds für die Region
30. März, 18 bis 20 Uhr: Projektworkshop – digital oder in Präsenz. Inhalt: Sammlung einer Projektauswahl und Informationen zu Antragsverfahren
23.03.2022
Aktuelles
Einladung zum Zielworkshop zur Fortschreibung des REK Diepholzer Land am 30.03.2022
Einladung zum Zielworkshop zur Fortschreibung des REK Diepholzer LAnd am 30.03.2022
Anmeldung: Bitte bis Dienstag, 29.03.2022 bei der Regionalmanagerin des Diepholzer Landes Dorothea Schneider (dorothea.schneider@diepholz.de, 05441-9761292) für eines der Themenfelder (die digitalen Sitzungen finden nach einer gemeinsamen Einführung parallel statt) an. Frau Schneider übersendet den Teilnahmelink und alle weiteren Infos zum Termin weiterlesen
11.02.2022
Aktuelles
Einladung zum Zielworkshop zur Fortschreibung des REK Diepholzer Land am 17.02.2022
Einladung zum Zielworkshop zur Fortschreibung des REK Diepholzer am 17.02.2022 Land
Anmeldung bis Mittwoch 16.02.2022 bei der Regionalmanagerin des Diepholzer Landes Dorothea Schneider (dorothea.schneider@diepholz.de, 05441-9761292) möglich weiterlesen
21.01.2022
Aktuelles
Einladung zu den Themenworkshops zur Fortschreibung des REK Diepholzer Land
Einladung zu den Themenworkshops zur Fortschreibung des REK Diepholzer Land
Anmeldung für die Themenworkshops bis 26.01.2022 möglich weiterlesen
17.01.2022
Aktuelles
Fortschreibung Regionales Entwicklungskonzept (REK) für das Diepholzer Land
Nachbericht zur Online-Auftaktveranstaltung vom 13.01.2022 weiterlesen
20.12.2021
Aktuelles
Fortschreibung Regionales Entwicklungskonzept für das Diepholzer Land:
Machen Sie mit bei der Online-Umfrage und nehmen Sie an der Auftaktveranstaltung am Donnerstag, 13.01.2022 um 18:00 Uhr teil! weiterlesen
Infobereich
Anschrift
Gemeinde Wagenfeld
Pastorenkamp 25
49419 Wagenfeld
Telefon 05444 9881-0
Telefax 05444 9881-15
Email: rathaus@wagenfeld.de
Ansprechpartner
- Herr Bürgermeister Matthias Kreye
Rathaus, Zimmer 26 // 1. OG
Pastorenkamp 25
49419 Wagenfeld
Telefon: 05444 9881-0
Telefax: 05444 9881-15
E-Mail: matthias.kreye@wagenfeld.deAufgaben:
Bürgermeister