Wirtschaftsstandort Wagenfeld
Die Gemeinde Wagenfeld mit den Ortsteilen Wagenfeld und Ströhen ist im Süden des Landkreises Diepholz gelegen. Sie grenzt unmittelbar an die Nordspitze von Nordrhein-Westfalen.
Durch den Ortskern von Wagenfeld führt die B 239, die als Hauptverkehrsader die Verbindung zu den Autobahnen A 1 (Oldenburger-Münsterland) und A 2 (Ostwestfalen-Lippe) herstellt. Die optimal erreichbaren Bundesstraßen B 214, B51 und B 61 bieten eine Anbindung an Bremen, Osnabrück und Hannover. Wagenfeld liegt somit auf der Route zwischen den Regionen Oldenburger-Münsterland, Bremen, Osnabrück, Hannover und Ostwestfalen-Lippe.
Die Wirtschaftsstruktur wird stark durch produzierende Gewerbebetriebe wie z.B. ZF Friedrichshafen AG, Wagenfelder Spinnereien, Molkerei Wagenfeld, „PTW“ oder die „Auburg-Quelle“ geprägt. Unterstützt wird das Angebot durch die Logistikbetriebe Lemförder Logistik GmbH, BuCon Transportservice GmbH oder auch die Spedition-Tatgenhorst.
Eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Handwerks- und Dienstleistungsbetriebe führt zu einer für die Größe Wagenfelds überdurchschnittlich hohen Erwerbsbeteiligung. Traditionsreiche Familienbetriebe und das Marktzentrum bereichern Wagenfeld und machen es auch als Einkaufsort über die Grenze der Gemeinde hinaus attraktiv.
Die Lebensqualität der Gemeinde zeichnet sich neben der Familienfreundlichkeit und einem guten Miteinander durch einen hohen Freizeit- und Erholungswert aus. Im modernen Hallenfreibad mit Wohnmobilstation sowie im 18-Loch-Golfpark können Sie sich sportlich betätigen oder einfach nur entspannen. In den Räumen der mit viel Liebe zum Detail restaurierten historischen „Auburg“ bietet der Kulturkreis Auburg ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Liebhaber des Radwanderns finden ein gut ausgebautes Radwegenetz vor.
Zahlen, Daten, Fakten:
Einwohner: 7.343 (Stand 30. September 2021)
Fläche: 117.36 qkm
Steuerhebesätze:
Grundsteuer A: 380 %
Grundsteuer B: 370 %
Gewerbesteuer: 360 %
Wirtschaftsförderung:
Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung des Landkreises Diepholz stehen Ihnen der Bürgermeister als kompetenter Partner in allen Fragen der Unternehmensentwicklung zur Seite.
Der Schwerpunkt aller gemeindlichen Aktivitäten besteht darin, vorhandene Arbeitsplätze zu erhalten und neue Arbeitsplätze zu schaffen. Bedarfsgerecht und flexibel werden möglichst passgenaue Lösungen für Erweiterungen sowie für an und umsiedlungswillige Unternehmen gefunden.
Sprechen Sie uns einfach an.
Links
- AKTIWAS e.V.
- KomSIS Profil Gemeinde Wagenfeld
- Unternehmensdatenbank RegIS-Online
- Wirtschaftsförderung des Landkreises Diepholz
- Breitbandinitiative im Landkreis Diepholz
- Energieeffizienzoffensive für Unternehmen im Landkreis Diepholz
- EU-Koordinierungsstelle in der Wirtschaftsförderung des Landkreises Diepholz
- Existenzgründungen im Landkreis Diepholz
- Investitionsförderung im Landkreis Diepholz
- Technologieförderung im Landkreis Diepholz
- Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung
Infobereich
Ansprechpartner
- Herr Bürgermeister Matthias Kreye
Rathaus, Zimmer 26 // 1. OG
Pastorenkamp 25
49419 Wagenfeld
Telefon: 05444 9881-0
Telefax: 05444 9881-15
E-Mail: matthias.kreye@wagenfeld.deAufgaben:
Bürgermeister - Herr Dennis Härtel
BauingenieurRathaus, Zimmer 30 // 1. OG
Pastorenkamp 25
49419 Wagenfeld
Telefon: 05444 9881-32
Telefax: 05444 9881-15
E-Mail: dennis.haertel@wagenfeld.deAufgaben:
Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters,
Leitung Fachbereich III -Bauen und Umwelt-
sowie Hoch- und Tiefbaumaßnahmen, Abwasserbeseitigungsanlagen