Vom 30.08.-01.09.2019 findet der diesjährige Wagenfelder Großmarkt mit abwechslungsreichem Vergnügungsmarkt und attraktiver und großer Gewerbeschau statt – traditionell aber auch immer wieder innovativ. Ebenso bietet ein umfangreiches Marktprogramm mit vielen Attraktionen für jeden etwas.
Eisbeinessen im Brauhauszelt am Donnerstag vor Marktbeginn
Das traditionelle Eisbeinessen am Donnerstag vor dem offiziellen ersten Markttag findet erstmalig im großen Festzelt („Brauhauszelt“) des Festwirtes Töbelmann am Donnerstag von 18-24 Uhr statt, da die Kaiserhalle hierfür nicht mehr zur Verfügung steht. Um Voranmeldung wird gebeten unter 05444 398.
Marktfrühstück im Gastronomiebereich des Gewerbezeltes
Am Freitag werden die geladenen Ehrengäste zum gemeinsamen Frühstück in den Gastronomiebereich des Gewerbezeltes empfangen, das in diesem Jahr vom „Oppenweher Moorhof“ betrieben wird. Wie in den letzten Jahren in der Kaiserhalle können hier im Gewerbezelt-Gasto-Bereich auch weitere Gäste frühstücken, auch hier wird um Anmeldungen gebeten: 05773 374.
Markteröffnung am Freitag um 11:00 Uhr im Brauhauszelt
Der Startschuss für den Wagenfelder Großmarkt fällt traditionell am Freitag um 11:00 Uhr mit dem Einschlag des Zapfhahnes in das erste Fass Bier im großen Festzelt, dem Brauhauszelt, durch Bürgermeister Matthias Kreye. Die Festwirte Christof und Hans-Georg Töbelmann freuen sich zusammen mit den Veranstaltern auf eine gute Fortführung nach dem gelungenen Start in den letzten beiden Jahren.
Vergnügungsmarkt
Zu unseren diesjährigen Fahrgeschäften zählen u.a. der große Autoscooter (Schneider), der "Breakdance" (Dreher), "The Aviator" (Fischer), „Hopser“ (Stummer), und erstmals auch die Kleinachterbahn „Karibik Coaster“ (Karpinski). Insbesondere für die kleinen Marktgäste sind viele Fahrgeschäfte dabei. Einige Schausteller locken am Marktfreitag, 30.08.2019, bei einer „Happy Hour“ von 13:00-16:00 Uhr mit besonderen Aktionen, über die die teilnehmenden Schausteller am Fahrgeschäft informieren. Natürlich fehlen auch in diesem Jahr nicht die Klassiker! Dosenwerfen, Schießbude, Pfeilwerfen, Bogenschießen, "Casino", Entenangeln... es wird für alle etwas dabei sein!
Die Marktgasse zwischen Vergnügungsmarkt und Gewerbeschau lädt zum Stöbern und Kaufen ein, von Haushaltszubehör über Textilien und Schmuck hin zu Klassikern wie Gewürzen. Hier findet am Marktsonntag auch der Flohmarkt statt.
Für das leibliche Wohl ist auf vielfacher Weise bestens gesorgt: ob Herzhaftes vom Grillstand, Pizza, Champignons, Käsespezialitäten oder klassische Fischbrötchen einerseits, oder Süßes wie Crêpes, Honigkuchen, gebrannte Mandeln, Eis und Lebkuchenherzen andererseits: ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!
Attraktive und große Gewerbeschau – ein breiter Branchenmix mit einigen neuen Ausstellern!
Die diesjährige Gewerbeschau kann wieder mit einem breiten Branchemix trumpfen, freut sich der Marktarbeitskreis, denn auch in diesem Jahr konnten wieder neue Aussteller gewonnen werden, die das Angebot der Gewerbeschau für die Besucher erweitern. Beachtlich ist auch die Anzahl der Stamm-Aussteller aus Wagenfeld, Ströhen und umzu, die teils seit vielen Jahren dabei sind – ebenso aber Aussteller, die erst vor wenigen Jahren diese Werbeplattform für sich entdeckt haben. Sie schätzen die Atmosphäre des Wagenfelder Großmarktes und nutzen den Mehrwert des persönlichen Kundenkontaktes, der in unserer Region eine große Rolle spielt. In einen modernen Marketingmix gehört für zahlreiche Betriebe auch eine traditionelle Gewerbeschau, die sich dank der kreativen Aussteller immer den jeweiligen Zeitgeist trifft.
Zu den weit über zehn neuen Ausstellern zählen in diesem Jahr die GVG Glasfaser mit der Marke „nordischnet“, die als Betreiber des zukünftigen Breitbandnetzes im Landkreis Diepholz aktiv sind. Zu den weiteren neuen Ausstellern gehört u.a. das Autohaus Habighorst aus Sulingen, das sowohl innen als auch außen ihre Fahrzeuge präsentiert, wie auch der Fachmarkt HAMMER Heimtex aus Sulingen mit einem großen Stand im Zelt. Auch das neue Fitnessstudio „GYM 49“ von Sascha Lorenz und seinem Team wird auf der Gewerbeschau über das zukünftige Angebot in Wagenfeld am Haßlinger Weg informieren. Mit der Frisör-Lounge Wagenfeld und Fotographie Buschermöhle sind weitere Jungunternehmerinnen aus der Region erstmals dabei. Eine „Frauenecke“ hat Marion Schudak organisiert, in der nicht nur Dessous, sondern auch Schmuck und Kunsthandwerk von Kerstin Wecky und Anette Böhland zu finden sind.
Eye-Catcher bieten gleich im Eingangsbereich wieder die Stände von Mercedes Anders, von der Küchenlounge Wagenfeld und Fahrrad Henke. Ob Küchen, Fahrräder, Polstermöbel, Dessous, Heizung und Sanitär, Decken, Fußböden, Soziales, Musikalisches, Massagegeräte, Motorgeräte für den Garten, Staubsauger für den Innenbereich, Kleidung, Baufinanzierungen … die Liste kann entsprechend dem beigefügten Plan noch verlängert werden. Auf dem Stand der Gemeinde wird wieder über die aktuellen Vorhaben und Baugebiete informiert.
Concept G empfängt im Außenbereich wieder die Gewerbeschaugäste, „MamaLuna“ wird erstmal mit dabei sein wie „Bügelgold Stolle“. Ralf Zirr aus Rahden bietet wieder Garten-Accessoires zum Verkauf an, um nur wenige Einblicke ins Angebot zu geben.
Ein bewährter Mix – und immer wieder aktuell. Das gut ausgebuchte Gewerbezelt umfasst in diesem Jahr sogar 2.100m² – sehr zur Freude des Marktarbeitskreises, AKTIWAS e.V. und der Gemeinde Wagenfeld. Die Besucher der Gewerbeschau können sich über viele weitere Aussteller aus den verschiedensten Branchen aus der Region freuen!
Wie sich bei der von AKTIWAS e.V. erfolgreich eingeführten Ausstellerbesprechung am Marktsamstag im Vorjahr zeigte, schätzen die Aussteller die Atmosphäre der Wagenfelder Gewerbeschau. Diese Ausstellerbesprechung findet auch in diesem Jahr wieder am Samstag im Anschluss an die Gewerbeschau im Gastronomiebereich des Gewerbezeltes statt. Die Öffnungszeiten der Gewerbeschau sind wie gehabt am Freitag von 12:00 – 19:30 Uhr, am Samstag von 15:00-21:00 Uhr und am Sonntag von 13:00-19:00 Uhr.
Marktpartys
Für viele Marktbesucher sind die Hauptanziehungspunkte auf dem Wagenfelder Großmarkt die wie immer top geschmückten Partyzelte: das „Brauhauszelt“ der Festwirte Christof und Hans-Georg Töbelmann, sowie das große Themenzelt von Simone Adler und Jörg Hespos mit dem bewährten Motto „Sommer, Sonne, Cocktail“.
Das musikalische Programm hat bereits im letzten Jahr für gut gefüllte Zelte gesorgt, worauf sich die Besucher auch in diesem Jahr freuen können.
Weiteres Marktprogramm
Am Samstag von 15:00-17:00 Uhr findet traditionell der Seniorennachmittag im Festzelt statt, der auch maßgeblich vom Senioren- und Behindertenbeirat mit gestaltet und organisiert wird.
Der Gottesdienst im Festzelt erfreut sich in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit. Zu ihm wird am Marktsonntag um 12:00 Uhr geladen. Im Anschluss beginnen der Vergnügungsmarkt und die Gewerbeschau sonntags. Zum weiteren Rahmenprogramm zählt in diesem Jahr auch ein Jugendgottesdienst bereits am Samstag, 31.08.2019 um 12 Uhr im Autoscooter.
Am Marktsonntag in aller Früh beginnt traditionell der Kleintier- und Geflügelmarkt im Feuerwehrgerätehaus. Zwischen 08:00 und 12:00 Uhr schlägt hier das Herz der Tierfreunde höher. Anmeldungen zum Kleintier- und Geflügelmarkt, der sonntags vormittags im Feuerwehrgerätehaus stattfindet, nimmt in diesem Jahr Daniel Hempe unter 0172 7383660 bis eine Woche vor dem Markt entgegen.
Gehandelt und gefeilscht werden kann wie gewohnt am Sonntag zwischen 10:00-15:00 Uhr auf dem Flohmarkt. Anmeldungen nimmt Lothar Pundt entgegen unter 0152 59754332.
Nach der Premiere im letzten Jahr ist auch die Familie Kattelmann mit ihrer mobilen Saftpresse „Dümmerland-Saft“ dabei. Termine können unter 0151-64 54 3926 vereinbart werden.
Die Beschicker des Vergnügungsmarktes, die Aussteller der Gewerbeschau und die Organisatoren freuen sich auf zahlreiche Besucher und gutes Wetter!
Bei Rückfragen und Hinweisen steht Sven Schröder gerne zur Verfügung (sven.schroeder@wagenfeld.de, Telefon: 05444 9881-19).
Verkehrshinweise
Für den Marktverlauf werden wie in den letzten Jahren die Straßen „Am Markt“ voll, und der „Sparkassenweg“ bis zum Trafo-Haus ab Mittwoch bis Montagmorgen gesperrt. Auf der Hauptstraße soll die Geschwindigkeit für die Zeit des Marktes auf 30 km/h reduziert werden.
Da einige Schausteller in diesem Jahr einige Tage früher kommen werden, bitte grundsätzlich achtsam sein.