Auf Initiative des TuS Wagenfeld und der Gruppe „Lebendiges Wagenfeld“ im Heimatverein Wagenfeld e.V., insbesondere Sieglinde Wemmel, wurden vor etwa einem Jahr in enger Abstimmung mit den Forstinteressenten und der Gemeinde Orientierungshilfen und Informationen am Bockeler Berg geschaffen. Die Laufgruppen um Ralf Uffenbrink und die Fußballer des TuS Wagenfeld haben dort in Eigenleistung und mit viel Engagement vier Routen unterschiedlicher Längen ausgearbeitet und markiert, was auch u.a. vom 1. Vorsitzenden des TuS Wagenfeld, Andreas Siebrecht, und Vertretern der Gemeindeverwaltung hervorgehoben wird. Das Material wurde von der Gemeinde Wagenfeld gestellt. Ebenso wurde eine Orientierungstafel gestaltet, die an zwei Stellen am Berg installiert wurde, eine an der Unterstellhütte nahe des Waldkindergartens.
Was im Vorfeld mit den Forstinteressenten überlegt wurde, hat sich nach gut einem Jahr in der Praxis bewährt: Personen, die im Bereich des Bockeler Berg spazieren gehen, haben eine zusätzliche Orientierungshilfe bekommen und die Besucherlenkung funktioniere, so Wilfried Meyer von den Forstinteressenten. Das sei auch wichtig im Sinne der Flora und Fauna, weil somit ungestörte Bereiche im Wald bleiben. Außerdem habe er im letzten Jahr weniger Müll wahrgenommen, weil die Menschen hierfür sensibler seien. Gerade in Corona-Zeiten werden Waldspaziergänge vor der Haustür noch attraktiver als vorher und zu den umgesetzten Maßnahmen am Bockeler Berg gibt es positive Rückmeldungen freuen sich die Beteiligten der Gemeinschaftsaktion.
Zu diesem Frühjahr gibt es drei weitere informative Tafeln. Zum einen hat Gemeindearchivar Timo Friedhoff die Geschichte des Bockeler Berges anschaulich dargestellt, zum anderen werden auch Infos zu Flora und Fauna vor Ort gegeben. Die Tafeln sind an der Unterstellhütte am Bockeler Berg installiert.