„Starke Führungsmannschaft“ im Wagenfelder Rathaus: Bürgermeister Matthias Kreye (3.v.l.) mit Kim-Carolin Nordmann (von links), Martin Uffenbrink, Simon Martens, Elke Schepmann und Dennis Härtel. Foto: Gemeinde Wagenfeld© Gemeinde Wagenfeld Aus dem Grunde hat der Verwaltungschef mit Wirkung vom 1. Januar 2022 die Leitungspositionen in den drei Fachbereichen gestärkt und ein paar personelle Veränderungen vorgenommen. Während die Verantwortung für den Fachbereich III - Bauen und Umwelt - weiterhin in den Händen von Dennis Härtel liegt und Elke Schepmann auch künftig an der Spitze des Fachbereichs I - Organisation und Finanzen – steht, ist der 33-jährige Verwaltungsfachwirt Simon Martens, bisher Stellvertretender der Kämmerin, zum Leiter des Fachbereichs II – Bürgerservice – aufgestiegen.
Zudem sind zwei vorübergehend vakante Stellvertreter-Posten jetzt wieder besetzt: Die 26-jährige Kim-Carolin Nordmann vertritt Dennis Härtel im Fachbereich Bauen und Umwelt, und der 61-jährige Martin Uffenbrink ist jetzt stellvertretender Leiter des Fachbereichs Bürgerservice. Neben seinen Kernaufgaben als Bürgermeister hat Matthias Kreye auch das freigewordene Amt des stellvertretenden Leiters des Fachbereichs Organisation und Finanzen übernommen.
„Ich habe hier ein tolles Team“, freute sich Kreye während der Vorstellung der neuen Amtsinhaber, „mit einer starken Führungsmannschaft für alle Fachbereiche“. Als wichtig stellte der Bürgermeister heraus, eigenen Mitarbeitern die Möglichkeit zu geben, sich beruflich weiter zu qualifizieren und damit Fachkräften aus den eigenen Reihen Gelegenheit zu bieten, Verantwortung zu übernehmen. Mit der Aussage wandte er sich besonders an die Weiterbildungsmaßnahmen des 33-jährigen Verwaltungsfachwirtes Simon Martens und der Wagenfelderin Kim-Carolin Nordmann, die nach dreijährigem Studium der Verwaltung in Hannover mit dem Bachelors of Arts (B.A.) ins Rathaus zurückgekehrt und anschließend ins Beamtenverhältnis übernommen worden war.
Simon Martens, inzwischen seit zehn Jahren bei der Gemeinde Wagenfeld beschäftigt, hat die Leitung des Fachbereichs II von Bürgermeister Kreye übernommen, der das Amt zuvor zwei Jahre in Personalunion inne gehabt hatte. Der 33-Jährige ist im Bürgerservice künftig für alle bürgernahen Angelegenheiten verantwortlich. Zum Aufgabengebiet zählen neben dem Ordnungs- und Gefahrenabwehrrecht unter anderem auch Fragen des Brandschutzes. In seiner Eigenschaft als stellvertretender Leiter des Fachbereichs Organisation und Finanzen hatte Martens zu Beginn der Corona-Pandemie im Corona-Krisenstab federführend mitgearbeitet und parallel zur Arbeit im Rathaus einen Fortbildungslehrgang zum Verwaltungsfachwirt absolviert.
Martin Uffenbrink, der künftige Stellvertreter von Simon Martens, ist bereits seit über 30 Jahren als Verwaltungsfachangestellter und Standesbeamter bei der Gemeinde Wagenfeld beschäftigt. Die Kernaufgaben des 61-jährigen Wagenfelders liegen in den Bereichen Standesamt, Schulen und Sportstätten.
Verantwortung für den Fachbereich III – Bauen und Umwelt – trägt in der Führungsmannschaft weiterhin der seit vier Jahren bei der Gemeinde Wagenfeld beschäftigte Dennis Härtel. Der 41-Jährige ist auch Allgemeiner Vertreter von Bürgermeister Kreye. Zum Aufgabenbereich Härtels zählt alles, was in den Bereich der kommunalen Infrastruktur fällt: Koordination mit den Fachgebieten Hoch- und Tiefbau, Planung von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen, Bauleitplanung und Bauhof sowie Abwasserbehandlungsanlage und Leitungsnetz.
Vor dreieinhalb Jahren hat die 53-jährige Verwaltungsfachwirtin und kommunale Finanzbuchhalterin Elke Schepmann die Leitung des Fachbereichs Organisation und Finanzen übernommen. Daran ändert sich nichts. Sie ist fast 30 Jahre bei der Gemeinde Wagenfeld beschäftigt und dort seit gut sechs Jahren als Kämmerin für die Erstellung der jährlichen Haushalte zuständig. Ihr Hauptaufgabengebiet: Finanzmanagement der Gemeinde, Finanzcontrolling und Gebührenkalkulation für die Schmutzwasserkanalisation.
Jüngste Mitarbeiterin des Führungsteams ist die 26-jährige Kim-Carolin Nordmann, die ihre berufliche Karriere bei der Gemeinde im August 2015 mit ihrer Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten begann und ihre Fähigkeiten künftig als Stellvertreterin von Dennis Härtel im Fachbereich Bauen und Umwelt einbringt. Sie kümmert sich in erster Linie um Erschließungs- und Ausbaubeiträge, um Fragen der Bauordnung und die Vermarktung gemeindlicher Baugrundstücke.
Kurz bezog Bürgermeister Kreye während der Vorstellung des neuen Führungsteams auch zu den noch zu erwartenden Corona-Maßnahmen Stellung: „Wir haben ein gutes Hygienekonzept, alle Beschäftigten im Rathaus sind geboostert und die vielen Einzelbüros im Rathaus schaffen zusätzliche Sicherheit.“