Im Jahr 2019 lag laut Aussage des Bürgermeisters ein besonderer Fokus auf den Themen Planung und Information über den Breitbandausbau. „Ich bin froh, dass wir auf sechs Veranstaltungen über 1.000 Bürgerinnen und Bürger sowie 50 Firmenvertreter umfassend informieren konnten und viele die Chancen und die Notwendigkeit von einem Glasfaseranschluss erkannt haben“, sagt er und freut sich, dass die Bauarbeiten von diesem Megaprojekt zum Jahreswechsel beginnen werden.
Mit der Sanierung der Badtechnik und der Erneuerung der Umkleidebereiche vom Hallenfreibad konnte Ende September ein ganz wichtiges Projekt im feierlichen Rahmen seiner Nutzung übergeben werden. Über die sanierten Räumlichkeiten freuen sich neben den vielen Besuchern des Bades auch die Mitarbeiter. Dank der neuen Sozialräume und der hochmodernen Technik lässt sich das Bad optimiert betreiben.
Genauso erfreulich sind die Fortschritte beim Bau der Sporthalle mit den Bewegungsräumen neben der Grundschule Wagenfeld. Die Bewegungsräume wurden im März in Betrieb genommen und werden seitdem rege genutzt. Auch die Sporthalle wird zum Ende des Jahres fertiggestellt sein, so dass ab dem 02. Januar 2020 die Grundschule und die Vereine die neuen Räumlichkeiten nutzen können.
Einen großen Dank richtet Kreye an die Ströher und Wagenfelder Unternehmen und ihre engagierten Mitarbeiter, die alle Herausforderungen gemeistert und für stabile Gewerbesteuereinnahmen gesorgt haben.
Hinsichtlich der Vermarktung der gemeindlichen Wohnbaugrundstücke spricht Kreye von einem Rekordjahr. So hat die Gemeinde in Wagenfeld und Ströhen insgesamt 18 Baugrundstücke verkauft. „Ich freue mich, dass wir so vielen Häuslebauern in unserer Gemeinde ein Grundstück anbieten können“, so der Bürgermeister.
Im Hinblick auf Kinderbetreuungsplätze ist die Gemeinde gut aufgestellt. So konnte dank der getätigten Investitionen in den letzten drei Jahren und der engagierten Erzieherinnen und Tagesmütter, in diesem Jahr allen Eltern der gewünschte Betreuungsplatz angeboten werden. Als Glücksfall bezeichnet Kreye die Wiederbesetzung der Schulleiterstelle der Grundschule in Ströhen. Mit Frau Kerstin Schröder wird die erfolgreiche Arbeit von der pensionierten Schulleiterin Waltraud Geers nahtlos fortgeführt.
Dankbar ist Bürgermeister Kreye dem Landkreis Diepholz, dass seit dem 01.12.2019 im Feuerwehrgerätehaus in Ströhen ein Rettungswagen an sieben Tagen der Woche in der Zeit von 7 – 19 Uhr stationiert ist, um die rettungsdienstliche Versorgung von Ströhen aus sicherzustellen.
Sehr erfreulich ist, dass in diesem Jahr das integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für den Ortskern von Wagenfeld dank einer breiten Bürgerbeteiligung erstellt und vom Gemeinderat beschlossen werden konnte. Somit war es möglich, dass fristgerecht der Antrag zur Aufnahme in ein Städtebauförderprogramm gestellt werden konnte. Im kommenden Jahr wird mit einer Entscheidung über den Antrag gerechnet.
Das Europäische Fachzentrum für Moor und Klima in Ströhen konnte im Herbst auf ein fünfjähriges Bestehen zurückblicken. Die dort zwischenzeitlich untergebrachten und etablierten Institutionen mit deren Beschäftigen befassen sich intensiv und in besonderer Weise mit den hochaktuellen Themen Klima- und Umweltschutz. Somit wird in der Gemeinde Wagenfeld ein großer Beitrag für diese wichtige Themen geleistet.
„Es hat sich noch viel mehr Berichtenswertes in Ströhen und Wagenfeld ereignet. Die Gemeinde Wagenfeld ist eine lebendige Gemeinde, die sich Jahr für Jahr weiterentwickelt. Lassen Sie uns diese Entwicklung auch 2020 gemeinsam vorantreiben“, so Kreye.
Zum Jahresschluss dankt Kreye den Mitgliedern des Gemeinderates und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung sowie allen ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen und Verbänden für ihr Engagement und für die gute und konstruktive Zusammenarbeit: „Allen Bürgerinnen und Bürgern wünsche ich ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2020.“