Im lichtdurchfluteten Foyer der beliebten Wagenfelder Freizeiteinrichtung ist am besten erkennbar, dass das Hallenbad nach den mehrmonatigen umfangreichen Sanierungsarbeiten schon bald wieder für den öffentlichen Badebetrieb geöffnet werden kann. Schwimmmeister Christian Möllers und sein Team sowie die Verantwortlichen der Gemeinde peilen Montag, 2. September, als Tag der Wiedereröffnung an.
Das Außenbecken konnte bekanntlich während der gesamten Sanierungsphase des Hallenbades genutzt werden, nachdem dort die jedes Jahr notwendigen Unterhaltungsarbeiten ausgeführt waren. Nicht zuletzt wegen der hochsommerlichen Temperaturen war der Besuch im Freibad trotz der baulichen Einschränkungen gut bis hervorragend.
Verbunden mit den Arbeiten im Eingangsbereich waren neben dem Einbau moderner sandfarbener Fliesen auch die Installation von zwei neuen Elementen für die automatischen gläsernen Außentüren. Gleichzeitig wurde ein ausreichend dimensionierter Sozialbereich für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hallenfreibades geschaffen: Neben einem Aufenthaltsraum stehen den Bediensteten auch ein neuer Sanitärbereich und ein EDV-Raum zur Verfügung.
Während der jüngsten Begehung informierte der mit den Planungen der umfangreichen Baumaßnahme beauftragte örtliche Architekt Oliver Keese Bürgermeister Matthias Kreye und Bauamtsleiter Dennis Härtel über den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten, und Diplom-Ingenieur Detlef Cordsen war aus Stuhr angereist, um den beiden Gemeindevertretern einen Überblick über die wesentlichen Veränderungen in der Bädertechnik zu geben. Cordsen machte bei seinen Erläuterungen deutlich, dass seit dem Beginn der Sanierungsarbeiten im April dieses Jahres im unteren Bereich des Bades wesentliche Teile der Technik erneuert worden sind.
Derzeit laufen die Arbeiten in den Umkleiden auf Hochtouren. Mehrere Fliesenleger sind dort mit dem Einbau der Boden- und Wandfliesen beschäftigt. Zudem sind bis zur Wiedereröffnung noch umfangreiche Installationen und Trockenbaumaßnahmen erforderlich. Die Garderobenschränke fehlen ebenso noch wie die Trennwände und die Deckenverkleidung. Die erneuerten Bereiche werden mit einer modernen und energiefreundlichen LED-Beleuchtung ausgestattet. „Durch die helle und warme Farbgebung der Fliesen erhält der gesamte Umkleidebereich einen Wellnesscharakter“, betonte Oliver Keese während der Begehung.
Nach kleineren Reparaturarbeiten am Hubboden und der Erneuerung von Dehnungsfugen im und am Becken ist in den vergangenen Tagen das Hallenbecken wieder mit Wasser gefüllt worden. „Mit Frischwasser und Teilen aus dem Außenbecken wird das 680 Kubikmeter fassende Hallenbecken befüllt“, teilte Christian Möllers den Besuchern der Gemeinde mit. Gleich nach dem Befüllen des Beckens ist auch der Hebel für die Wasseraufbereitungsanlage umgelegt worden. -gw-