Nachdem der Landkreis Diepholz in dieser Woche die ersten 975 BioNtech-Impfdosen erhalten hat, ging es gleich am Dienstag mit den COVID-19-Impfungen im Kreisgebiet los. Den Anfang machte die Pflegeeinrichtung „Landleben am Vilser Holz“ in der Samtgemeinde Bruchhausen-Vilsen. Nach einer Lagebesprechung im Bassumer Impfzentrum machten sich zwei der vier mobilen DRK-Impfteams auf den Weg nach Bruchhausen-Vilsen, wo sie bereits hoffnungsvoll erwartet wurden. Alle 60 Bewohnerinnen und Bewohner der Einrichtung haben sich im Vorfeld mit der Impfung einverstanden erklärt.
„Das Pandemie-Jahr 2020 hat deutliche Spuren hinterlassen. Ein positiver Zufallsbefund unter den Bewohnern Anfang Dezember hat uns allen deutlich vor Augen geführt, wie wichtig der Impfstoff für eine Rückkehr zur Normalität ist“, erklärt Birgit Falldorf, Geschäftsführerin der Pflegeeinrichtung „Landleben am Vilser Holz“. „Die massiven Hygienemaßnahmen bringen auch für die Bewohner starke Einschränkungen mit sich. Mit der Impfung können wir die latente Sorge vor einem Ausbruch ein Stück weit hinter uns lassen und blicken in eine hoffentlich gesunde Zukunft.“
Die erste Impfdosis im Landkreis Diepholz erhielt die Bewohnerin Christa Holfeld. Die mobilen Teams sind stationsweise vorgegangen und haben den Bewohnerinnen und Bewohner die Impfdosen auf ihren Zimmern verabreicht. Auch ein Großteil der Mitarbeitenden hat die Impfung nach Möglichkeit durch die DRK-Teams in Anspruch genommen. Nach etwa drei Wochen erfolgt nun noch eine zweite Impfung, um den vollständigen Impfschutz herzustellen.
„Der gelungene Impfstart in Bruchhausen-Vilsen hat gezeigt, dass sich die sorgfältige Vorarbeit gelohnt hat“, so Landrat Cord Bockhop. „Damit auch das stationäre Impfzentrum in Bassum möglichst bald seine Arbeit aufnehmen kann, ist es wichtig, dass zeitnah ausreichender Impfstoff zur Verfügung steht, vorbereitet sind wir schon jetzt.“ Derweil versorgen insgesamt vier mobile Impfteams zunächst die stationären Alten- und Pflegeeinrichtungen im Kreisgebiet mit den ersten Impfstofflieferungen.
Die Terminvergabe wird ausschließlich durch das Land Niedersachsen organisiert, steht aktuell aber noch nicht zur Verfügung. Für Fragen rund um die COVID-19-Impfung hat die Landesregierung eine Hotline unter der Rufnummer 0800 9988665 eingerichtet, die montags bis samstags in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar ist.