Bei der Baumpflanzaktion 2020 wurden insgesamt 58 „Klimabäume“ in Wagenfeld und Ströhen durch freiwillige Helferinnen und Helfer von Vereinen und Institutionen gepflanzt und seitdem auch gegossen und gepflegt. Hierzu zählen Bäume auf fünf Spielplätzen, am Sportplatz Haßlingen und entlang von drei Straßen und Wegen im Außenbereich. Aktiv unterstützt haben hier Freiwillige des Heimatvereins Wagenfeld, der Jägerschaft, des Sportvereins und des Schützenvereins. Ein besonderes Projekt war das Anlegen einer Streuobstwiese an der Grundschule Ströhen. Die Idee hierzu entwickelte sich im Vorfeld im Kontakt zwischen Heimatverein Ströher Dorfleben, Landschaftspflegeverband, Gemeinde und Kollegium der Naturpark-Schule um Schulleiterin Kerstin Schröder.
Fachlich werden Freiwillige und Gemeinde dabei unterstützt vom Landschaftspflegeverband Diepholzer Moorniederung (LPV DHM). Ulrike Ehlers spricht sich für „Klimabäume“ aus, die besonders gegen die Auswirkungen des Klimawandels gewappnet sind und in langjährigen Pflanztests auf Klimastressfaktoren wie Hitze, Trockenheit und Spätfröste geprüft sind. Dies habe sich vor Ort bewährt, so Ehlers, die ersten Obstbäume haben sogar schon Früchte getragen.
Auch in diesem Jahr stellt die Gemeinde Wagenfeld ein Budget von 5.000 € zur Verfügung für die Bäume mitsamt dem für die Anpflanzung notwendigen Material, wie beispielsweise Bewässerungssäcke. „Großer Dank gilt den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die bereits Bäume angepflanzt haben und diese wässern. Wer auch für dieses Jahr Ideen für Standorte hat und pflanzen möchte, meldet sich gerne bei der Gemeindeverwaltung. Ob Vereine, Institutionen, Nachbarschaften, alle sind willkommen“, ruft Bürgermeister Matthias Kreye zur diesjährigen Baumpflanzaktion auf – unter Einhaltung der Corona-Vorgaben.
Informationen erteilt hierzu Sven Schröder unter 05444 9881-19 oder sven.schroeder@wagenfeld.de, bei dem bereits erste Ideen eingegangen sind.