Eine Herausforderung für jede Führungskraft ist das Führen von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterschiedlichen Alters in einer modernen Arbeitswelt. Ein und derselbe Führungsstil kommt bei einigen Teammitgliedern als zu weich an, bei anderen als zu autoritär. Was für die eine Generation als Motivation wirkt, geht bei der anderen Generation völlig ins Leere oder wirkt sogar kontraproduktiv.
Die folgende Faustregel ist einfach, stimmt aber: Vier unterschiedliche Generationen im Team – vier unterschiedliche Erwartungen an die Führungskraft!
Wie können Sie Ihre Führung so gestalten, dass alle Generationen motiviert sind und erfolgreich arbeiten? Was sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren? Wie schaffen Sie eine erfolgreiche Team-Performance, die von den besonderen Stärken der Generationen profitiert? Und wie bleiben Sie dabei selbst authentisch?
Antworten auf diese und andere Fragen soll ein praxisorientiertes Webinar am 25.03.2021 ab 18.00 Uhr geben. „Die Teilnehmer erhalten Handlungsempfehlungen und Tipps für eine effektive und erfolgreiche Führung von altersgemischten Teams in einer modernen Arbeitswelt“, erklärt Landrat Cord Bockhop.
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Landkreises Diepholz lädt in enger Kooperation mit den Kreissparkassen und Volksbanken im Landkreis Diepholz und den kreisangehörigen Städten und Gemeinden die Unternehmen der Region zu dieser Veranstaltung ein.
Christoph Hauke, Experte für Führung 4.0 und Arbeitgeber-Attraktivität, hat folgende Themen vorgesehen:
1. Die Eigenarten der Generationen
- Werte, Einstellung und Verhaltensweisen der Generationen Z, Y, X und der Baby Boomer.
- Auswirkungen auf Loyalität, Teamfähigkeit, Arbeitsstil und Lernstil.
- Erwartungen an Führungskräfte und Teammitglieder – Unterschiede und Gemeinsamkeiten.
2. Erfolgreiche Führung im Generationen-Mix
- Wie motiviere, fördere und kontrolliere ich die jüngeren und älteren Mitarbeiter/innen?
- Wie kommuniziere ich am besten in einem altersgemischten Team?
- Wie vermeide ich Missverständnisse und Konflikte?
- Reflexion des eigenen Führungsstils und Führungsverhaltens.
Anmeldungen für die kostenlose Online-Veranstaltung nehmen Alla Sprick von der Stadt Bassum per E-Mail sprick@stadt.bassum.de und Horst Schmidt von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Diepholz per E-Mail wirtschaft@diepholz.de bis zum 18.03.2021 entgegen. Diese stehen auch für telefonische Auskünfte unter Telefon 04241/84-81 bzw. 05441/976-1453 zur Verfügung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Webinar wird vom Referenten mit dem Videokonferenzsystem Zoom durchgeführt. Die Einwahldaten werden zeitgerecht zur Veranstaltung übersandt.